Pilates

Die Pilates-Methode wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Joseph Hubert Pilates entwickelt. Es handelt sich hierbei um ein System von Übungen, das gleichzeitig die Muskulatur dehnt und kräftigt, die Haltung verbessert, die Körperwahrnehmung schult und das Gleichgewicht optimiert.

Durch ein bewusstes und langsames Bewegen entsteht ein "Fluss" in der Bewegung, der das Zusammenspiel zwischen Körper und Geist trainiert. Pilates erhöht nicht nur die Körperkraft, -flexibilität und -koordination, sondern baut auch Stress ab, schärft die Konzentrationsfähigkeit und fördert ein verbessertes Wohlbefinden.

Die Atmung und Konzentration stellen in fast allen Bewegungs- und Entspannungs-techniken entscheidende Faktoren dar und sind auch in der Pilates-Technik Schlüssel-elemente. Joseph Pilates war davon überzeugt, dass eine Übung, die nicht mit der nötigen Aufmerksamkeit ausgeführt wird - also voll automatisiert abläuft - keinen wirklichen gesundheitlichen Benefit bringt.

Alle Pilates-Bewegungen gehen vom Körperzentrum aus und basieren auf körperlicher Stabilität, die wiederum von der Kraft der Körpermitte abhängt. Joseph Pilates bezeichnete das Körperzentrum als "Powerhouse". Die Bauch- und Rückenmuskeln sowie der Beckenboden bilden zusammen das Powerhouse und schützen die Wirbelsäule und die inneren Organe. Das Powerhouse stellt das Fundament dar, auf das wir uns im täglichen Leben verlassen können.

Termine

öffentliche Kurse
bei der VHS Landkreis Regensburg


Neu ab Herbst 2025 

Ab Herbst 2025 werde ich den Kurs "Qigong meets Pilates" bei der VHS Regensburg-Land und VHS Regensburg Stadt anbieten - schauen Sie bei Interesse gerne ins Programm!